Tyron umfasst das nordwestlichen Viertel des Kontinents Andarill. Die Hauptstadt von Tyron heißt Weston.
Tyron stützt seine Macht auf die bestehende Handelsflotte, die mit Weston als Hafen, wohl den günstigsten Zugangspunkt zum Außenhandel mit anderen Ländern hat.
Geographie
Ein großes Gebirge, dass durch die Berge Kaltenhügel und Wolkenpass dominiert wird, trennt die Ländereien Tyrons von denen Sârus. Aus dem Gebirge fließt der Donnerstrom Richtung Weston, durch den Nebelhain und mündet an der Küste in den Ozean. Neben dem Nebelhain ist der Düsterwald das zweite große Waldgebiet.
Klima
Das Klima in Tyron ist gemäßigt mit tendenziell sehr unbeständigem Wetter. Die Temperaturen sind niedriger als im restlichen Andarill. Allgemein ist die Region rund um die Berg Kaltenhügel und Wolkenpass am kältesten.
Die Region um den Nebelhain ist, durch seine Grenze an den Wolkenpass, die regenreichste Region Andarills. Nur wenige Regenwolken schaffen es über den Wolkenpass und bringen frisches Nass nach Câdrac.
Das Regenwasser sammelt sich im Donnerstrom und fließt zurück in Richtung Weston. Der Donnerstrom ist die Lebensader Tyrons und begrünt viele Flächen, die im restlichen Andarill karge Landschaften abgeben würden.
Flora
Die Flora Tyrons ist geprägt durch zwei große Wälder, den Nebelhain und den Düsterwald. Die beiden Wälder werden durch Baumbewirtschaftung getrennt, um eine Handelsstraße in die anderen Regionen Andarills frei zu halten. Regelmäßig werden große Teile der Wälder abgeholzt, um Holz für die Flotten Tyrons zu sammeln.
Im Gegensatz zu anderen Ländereien Andarills ist Tyron ein grüner Landstrich in dem große Teile der Nahrungsvorräte des ganzen Kontinents angebaut wird. Dies führt auch zu der erstarkten Handelsposition die Tyron im Augenblick besitzt.
Das tyronische Blattmoos ist eines der besten Hilfsmittel gegen Fieber und Erkältung.
Fauna
In den Wäldern Tyrons sind verschiedene Arten von Luchsen, Bären und Wildvögeln zu treffen. Die tieferen Wälder werden von der Bevölkerung gemieden, da dort auch noch magische Wesen wie der Eulenbär oder Schreckhähne anzutreffen sind.
Politische und gesellschaftliche Situation
Politik
Das Oberhaupt Tyrons wird durch männlich Nachfolge des Erstgeborenen bestimmt. Seit vielen Dynastien herrscht das Haus McCormack. Die Herrschaft fußt auf den Lehen die Regionen Tyrons für die Gefolgschaft erhalten. Die sogenannten Lairds / Ladys herrschen über ihre Region und sprechen dort Recht im Sinne des Königs.
Neben den Lairds streben Handelsfürsten in der Hauptstadt die Gunst des Königs an. Da diese zwar näher am König sitzen aber keinen Titel besitzen, kommt es regelmäßig zu Streitereien zwischen Handelsfürsten und Lairds am Königshof.
Recht
Neben dem Recht, das durch König und Lairds gesprochen wird, findet sich die Gesellschaft in regelmäßigen Zwanzigern zusammen, um Recht untereinander zu sprechen. Ein Zwanziger setzt sich aus zwanzig Familienoberhäuptern zusammen, die in einer Ortschaft (oder mehreren bei kleineren Ortschaften) zusammen über Unregelmäßigkeiten und Straftaten richten.
Kommt es zu schlimmeren Straftaten (z.B. Mord) darf darüber nicht im Zwanziger gerichtet werden. Diese Straftat muss mit ins Thing genommen werden, aus dem je ein Abgeordneter der Zwanziger geschickt werden. Im Thing treffen halbjährlich im ca. 100 Personen aufeinander und richten über Straftaten größeren Ausmaßes im Sinne des Königs.
Gesellschaft
Während die Menschen in Weston und den angrenzenden Ortschaften ein wohlhabendes Leben führen, leben die Menschen in den Gebirgen von der Hand in den Mund. In den abgelegeneren Gegenden spielt Politik keine große Rolle und der Besuch eines Things ist eine große Sache.
Sehr schöner Artikel! In der Arbeit mit diesen Information kamen bei uns (Con-Orga) ein paar Fragen auf:
* Wir interpretieren sehr viel hinein aktuell in die eine Karte Andarills. Vermutlich benötigen wir irgendwann eine detaillierte Karte. Als Con-Orga schaffen wir das leider zeitlich nicht. Falls also jemand Interesse hat sich da einzuarbeiten, kann er sich gerne mit uns kurzschließen.
* „2/3 der Nahrungsvorräte“ ist ziemlich viel. Wir stimmen überein, dass Tyron und Dalleria zusammen vielleicht 3/4 der Nahrungsmittel produzieren, da in Cadrac nur wenig wächst und wir über Sarus nichts wissen. Daher sollte diese Zahl aber etwas nach unten korrigiert werden. Vermutlich sollte in den Regionen aber jeweils schon etwas Eigenproduktion vorhanden sein und es gibt einen Nahrungsmittelexport von Nord nach Süd aufgrund der klimatischen Bedingungen.