Ishara ist die erstgeborene Tochter von Turik und Nephrat. Ihre Geschwister sind Nekkrun, Juria und Entros.
Rolle in der Götterwelt
Gemäß der Entstehungsgeschichte Andarills erschuf Ishara gemeinsam mit Juria den Kontinent sowie Pflanzen und Tiere. Ishara steht mit Juria in einem konstruktiven Wettstreit um diese Schöpfung. Während Juria die Menschen Dallerias und Tyrons erschuf, kreierte Ishara die Aphalkhadar als Volk der Wüsten Câdracs. Beide Schwestern gehen ihren Brüdern Nekkrun und Entros aus dem Weg und verheimlichen ihre Taten vor ihnen.
Anbetung und Aspekte
Ishara wird in Câdrac als oberste Gottheit angebetet. Auch in Tyron und Dalleria wird Ishara angebetet. Sie gilt dabei gemeinhin als bestimmende und stolze Sonnengöttin, die für Initiative, Mut, Gemeinschaft und Treue steht. Ishara gab Menschen und Aphalkhadar den Zyklus der Wiedergeburt. Sie wird daher als Schutzgöttin verehrt und steht für Kreativität und Freude. Die Aspekte der Anbetung Isharas sind:
Sand
Ishara steht für die Initiative und den Mut den Kontinent Andarill aus dem endlosen Ozean der Vorwelt erschaffen zu haben.
Fruchtbarkeit
Die Aphalkhadar sind die Schöpfung Isharas. Ihre Sonne lässt die Früchte auf den Feldern gedeihen.
Tag
Der Tag ist gekennzeichnet durch Sonnenauf- und Sonnenuntergang. Je höher die Sonne am Himmel steht, desto stärker ist die Macht Isharas.
Handel
Ishara wird angebetet um neue Handelsbeziehungen und treue Handelspartner aufzutun.
Herrschaft
Ishara ist auch die Gottheit, die die Herrschaft der Aphalkhadar über das Land Câdrac symbolisiert.
Krieg
Als mutige Feldherrin führt Ishara die Aphalkhadar im Kampf gegen die untoten Schergen Nekkruns.
Symbol und Farben
Das Symbol Isharas ist der câdrasische Skorpion umgeben von einer Sonne. Ihre Farben sind schwarz und gold. Während das Schwarz für den Krieg steht, bezieht sich das Gold auf die Herrschaft der Sonnengöttin und ihre lebensspendenden Sonnenstrahlen.